Diese "Flechte" oder auch Teepilz ist mir zufällig über den Weg gelaufen. Je mehr ich mich damit beschäftige umso besser schmeckt das Getränk und desto mehr schätze und erfahre ich die positiven Wirkungen. Von meiner Mutter habe ich ein Buch mit noch aufgedrucktem DM Preis bekommen. Folgende Aussagen befinden sich darin auf den ersten Seiten:
Kombucha

Die Kombuchakultur in einer Lösung aus Tee und Zucker, setzt einen komplizerten Gärprozess in Gang. Dabei wandeln Hefe und Bakterien den Zucker in Säure und Zellulose um. Im weiteren Verlauf der Gärung entstehen die wertvollen Stoffe und Mikroorganismen, die das Kombuchgetränk mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen bereichern und so gesund für den Körper machen.
Lebendige Vitalstoffe
Hauptbestandteile
- Glukuronsäure - wirkt entgiftend
- rechtsdrehende Milchsäure sorgt für eine gesunde Darmflora
- Essigsäure regt den Stoffwechsel an und fördert Verdauung
- Polysaccharide stärken die Abwehrkräfte des Körpers
Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Zink und andere Mineralstoffe. Folsäure für die Körperzellen, Hefejungzellen für den Darm, Koffein (durch den grünen Tee), Milchsäure für eine gesunde Darmflora, verschiedene Säuren, wie Apfelsäure, Kohlensäure, Oxalsäure, Weinsäure, Zitronensäure. Vitamin C, B1, B2, B6, B12 und Niazin für ein gesundes Nervensystem. Vitamine D, E und K für Haut und Knochen.
Quelle: Buch "Kombucha - Heilkraft aus Asien" Inke Barysch / Andrea-Anna Cavelius / Birgit Frohn Südwest Verlag
Herstellung

Sicherlich fragst Du Dich, wie Du dieses Getränk herstellen kannst und wie Du an so einen Teepilz rankommst.
Ich vermittle in kleinen Gruppen mein Wissen persönlich und gebe Kulturen ab, wenn sie sich entsprechend vermehrt haben.
Termine unter: Veranstaltungen.
Ansonsten schau doch mal bei Leon und Paul vorbei auf www.fairment.de. Die Zwei haben ausführliche Anleitungen, Rezepte und sämtliches Zubehör.